Erfolgsgeschichten

IBARMIA der nächsten Generation bietet zukunftssichere Flexibilität

Scherrer Fertigungstechnik in Feldkirch, Österreich, befindet sich im Herzen des dynamischsten Produktionskorridors Europas und liegt strategisch günstig am Zusammenfluss von Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. In seinem 1000 m² großen Werk hat der Hersteller von Industriemaschinen kürzlich ein IBARMIA ZMS5_30.08 EXTREME STAR EDITION Großbett-Bearbeitungszentrum installiert, um die Flexibilität und Produktivität zu erhöhen.

26_a_las_12_10_45 captura_de_pantalla_2025 08

Scherrer Fertigungstechnik mit Sitz in Feldkirch, an der Schnittstelle zwischen Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, repräsentiert eine neue Generation von Zerspanungsbetrieben: agil, hochtechnisiert und mit einem klaren Fokus auf technologische Investitionen als Hebel der Wettbewerbsfähigkeit. Mit einem kleinen Team von fünf Mitarbeitern und einer hocheffizienten Struktur hat das Unternehmen seine Position als Anbieter von hochpräzisen Bearbeitungen für ein breites Spektrum von Industriezweigen gefestigt.

Im Rahmen seiner kontinuierlichen Modernisierungsstrategie hat Scherrer als erster Kunde die neue IBARMIA ZMS5_30.08 EXTREME STAR EDITION, eine Fahrständerlösung mit fortschrittlichen 5-Achs-Fähigkeiten, in Betrieb genommen. Dies ist ein gemeinsamer Meilenstein, der sowohl für den Kunden als auch für IBARMIA den Beginn einer neuen technologischen Etappe markiert.

"Alle zwei bis drei Jahre erneuern wir unseren Maschinenpark. Wir sind immer auf der Suche nach der neuesten Technologie, nicht nach altmodischen Lösungen", sagt Norbert Scherrer, Inhaber des Unternehmens.

mtd00110

Die Entscheidung beruhte nicht auf einem einmaligen Bedarf, sondern auf einer Vision für die Zukunft. Angesichts der immer vielfältigeren und anspruchsvolleren Aufträge benötigte das Unternehmen eine Maschine, die Leistung, Präzision und Vielseitigkeit vereint. Die Entscheidung für die IBARMIA ZMS5_30.08 EXTREME STAR EDITION ging einher mit einer engen Zusammenarbeit mit IBARMIA, um ein perfekt auf die Produktionsanforderungen abgestimmtes System zu konfigurieren.

Zu den herausragendsten Merkmalen dieser Anlage gehören der 3 m lange X-Achsen-Verfahrweg, ein Schwenkkopf mit verlängertem Design und interner Hochdruckkühlung sowie ein 800 mm langer Rundtisch, der die Bearbeitung von fünf Flächen in einer Aufspannung ermöglicht. Den größten technologischen Sprung stellt jedoch das statische Werkzeugmagazin vom Typ Indunorm mit 224 Werkzeugen dar, das einen schnellen Wechsel zwischen komplexen Aufträgen ohne Neukonfiguration ermöglicht.

"Mit dieser Anzahl von Werkzeugen, die auf der Maschine verfügbar sind, können wir sofort von einem Teil zum anderen wechseln. Dadurch können wir unsere Vorlaufzeiten verkürzen und schneller auf den Markt reagieren", erklärt Norbert.

mtd00066

Die Maschine IBARMIA ZMS5_30.08 EXTREME STAR EDITION ist mit der neuen Heidenhain-Steuerung TNC7 ausgestattet, die über einen Touchscreen, eine verbesserte Visualisierung und ein drehbares Panel verfügt, das die Ergonomie für den Bediener verbessert. Alle diese Elemente zusammen haben die Effizienz der Zyklen und die Autonomie der Bediener verbessert, die bei Scherrer mehrere Funktionen - von der CAM-Programmierung bis zur Qualitätskontrolle - in einer kollaborativen und hochtechnischen Arbeitsumgebung ausführen.

Besonderes Augenmerk wurde zudem auf die thermische Stabilität der Maschine gelegt, ein entscheidender Faktor für die Gewährleistung einer ganzjährigen Präzision. Schneeberger-Führungen, thermische Kompensationssysteme und eine verstärkte Bauweise ermöglichen die Einhaltung enger Toleranzen auch bei komplexen Bearbeitungen und schwierigen Materialien.

"Wir regeln die Temperatur in der Werkstatt zwischen 19 und 23 °C, aber die Maschine macht den Unterschied: Sie hält die Genauigkeit dank ihrer Konstruktion und ihrer Kompensationssysteme konstant", fügt Scherrer hinzu.

scherrer2_png

Auf betrieblicher Ebene waren die Auswirkungen dieser Investition bemerkenswert: Verkürzung der Zykluszeiten, Verbesserung der Endqualität der Teile und eine größere Kapazität zur Bewältigung komplexer Geometrien ohne die Notwendigkeit mehrerer Vorrichtungen oder Zwischeneinstellungen.

Aber der vielleicht bemerkenswerteste Aspekt ist die Erfahrung der Zusammenarbeit: Von der Konzeption der Konfiguration bis zur Inbetriebnahme, einschließlich der technischen Unterstützung vor Ort, hat Scherrer in IBARMIA einen zuverlässigen Technologiepartner gefunden.

"Der Service ist hervorragend, sowohl aus Spanien als auch hier in Österreich. Wenn wir mehr Platz hätten, würden wir bereits über eine zweite - noch größere - IBARMIA nachdenken", ist Scherrer überzeugt
sagt Scherrer mit Überzeugung.

logo_scherrer

Die Geschichte von Scherrer ist nicht nur die Geschichte einer Maschine, sondern auch die Geschichte einer Denkweise: mit Visionen investieren, sich für Innovationen einsetzen und sich mit Technologiepartnern umgeben, die diesem Engagement gewachsen sind.

Ausgewählte Fälle