IBARMIA
TECH-CYCLES
ADVANCED MANUFACTURING
Aktive Assistenten für Fertigungsprozesse.
SERVICE TECHNOLOGY
IBARMIA integriert in deren Maschinen Funktionen für eine Optimierung der Produktionsprozesse.
Technologische Zyklen
Electrospindle compensation
Thermische Kompensation der Hauptspindel, um dem Spindelwachstum in Relation zum Tool Centre Point (TCP) entgegenzuwirken.
Hauptmerkmale:
- irekte und indirekte Messungen der thermisch bedingten Abweichung der Hauptspindel.
- Kompensation der thermischen Abweichung der Elektrospindel in Abhängigkeit von gemessenen Werten in dem vorderen Lager der Elektrospindel.
- Verbessert die Maschinengenauigkeit bis zu 0,02mm.
- Gilt für alle Elektrospindeln und IBARMIA-Maschinen.
Electrospindle protection
Konzipiert für schnelle Erkennung von abnormalen Situationen und Störungen, die die Lebensdauer der Hauptspindel beeinträchtigen können. Sensoren informieren über den Zustand der Spindellager und minimieren im Falle eine Störung den Schaden an der Hauptspindel.
Hauptmerkmale:
- Überwachung der Spindelunwucht im Leerlauf und automatische Warnung bei Unwucht-werten, die über den vordefinierten Werten liegen.
- Automatischer Halt des Spindelvorschubs bei abnormalen Vibrationen oberhalb von Sicherheitsschwellenwerten.
- Kontinuierliche Diagnose der Spindellager zu Zwecken der vorbeugenden Wartung.
Y axis autotuning
Diese Anwendung zielt auf die Optimierung der Bandbreite des Positionsregelkreises für den Fall von variabel bewegten Lasten auf verfahrbaren Tischen.
Hauptmerkmale:
- utomatische Messung der Achslast bei jeder nennenswerten Massenänderung des verfahrbaren NC-Rundtisches.
- Automatische Anpassung der Drehzahl- und Lageregelungsverstärkungen für eine maximale Bandbreite des Lageregelkreises entsprechend den spezifischen Werten der Masse, Trägheitsverhältnissen und Eigenfrequenzen im Vorschubantrieb.
C axis autotuning
Diese Anwendung zielt auf die Optimierung der Bandbreite des Positionsregelkreises für den Fall von variabel bewegten Lasten auf NC-Rundtischen.
Hauptmerkmale:
- Automatische Messung der Achslast bei jeder nennenswerten Massenänderung des integrierten NC-Rundtisches.
- Automatische Berechnung von Eigenfrequenzen und Trägheitsverhältnissen anhand der Motorlast.
- Automatische Begrenzung der maximalen Drehzahl des verfahrbaren Tisches in Abhängigkeit vom Werkstückgewicht.
Residual unbalance check
Die Unwucht verringert die Lebensdauer der Lager und anderer Komponenten, erzeugt Geräusche und kann ein Sicherheitsrisiko darstellen; Die Rotatory Axes Unbalance Compensation (RAUC) erhöht die Lebensdauer und die Sicherheit Ihrer Maschine. An der Achse befindliche Beschleunigungssensoren erkennen statische, gekoppelte und dynamische Unwuchten und lösen einen Alarm aus, der das Weiterdrehen der NC-Achse verhindert.
Hauptmerkmale:
- Statische, gekoppelte und dynamische Unwucht-erkennung. Erkennung der Gewichtsverteilung.
- Wucht- und Positionsvorschlag des Werkstücks für NC-Rundtische.
Ball-screw protection
Dieses Schutzsystem hat das Ziel, die Kugelumlaufspindel vor Vorspannungsverlusten, Vibrationen und zu hohen Temperaturen zu schützen. Durch die Integration eines Sensors ist es möglich, die Regelparameter des Kugelgewindetriebs kontinuierlich zu überwachen und aufzuzeichnen. Anhand der erfassten Daten kann überprüft werden, ob die Kugelumlaufspindel ordnungsgemäß läuft. Darüber hinaus ist ein Kugelgewindetrieb-Zustands-Check-Zyklus für die präventive Wartung integriert, der eine frühzeitige Erkennung von möglichen Störungen angeben kann.
Hauptmerkmale:
- Integration einer sensorischen Kugelumlaufspindel.
- Überwachung und Aufzeichnung von Spindelsteuerungsparametern.
- Präventive Wartung der Spindel.
Gear machining
Die Gear Machining ist so konzipiert, dass sie Maschinenbediener dabei unterstützt, auf einfache und schnelle Weise Verzahnungsstrategien zu programmieren. Die Schnittstelle benötigt die grundlegenden geometrischen Merkmale des Zahnrads (Durchmesser, Modul, Winkel, Länge, etc.). Mit einer Klartext-Programmiermethode wird der CNC-Code automatisch generiert, was eine deutlich reduzierte Programmierzeit bedeutet. Diese Art der Programmierung wird beim Wälzfräsen und Schälfräsen von Zahnrädern eingesetzt.
Mould pack
Das Mould Pack passt die Maschinendynamik je nach Bearbeitungsmodi für Schruppen, Halbschlichten und 5-Achs-Oberflächenbearbeitung mit dem Ziel an, das Verhältnis zwischen Dynamik und Präzision je nach Art der auszuführenden Arbeiten zu optimieren.
Hauptmerkmale:
- Optimierung der Bearbeitung von Werkzeugen.
- Verfügbare Modi: Schruppen, Halbschlichten oder Schlichten. Im Falle des Schruppens wird die Laufzeit und im Falle des Halbschlichtens die Oberflächenqualität optimiert.
- Für jeden Fall werden die zu ändernden Variablen untersucht und eine genauere Optimierung vorgenommen.
MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DAS THEMA ERFAHREN?
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Tech-Cycles Funktionen zu erfahren.
KONTAKT USKONTAKT US
Füllen Sie das Formular aus und nennen Sie uns den Grund für Ihre Anfrage, damit wir Ihnen helfen können.
Sie entscheiden
“Ibarmia macht DIE Maschine genau für Ihren Bedarf“
MöchtenSie mehr über IBARMIA erfahren
kontaktieren Sie uns !